Skip to main content

Mehr Klarheit, mehr Tempo, mehr Bezirk – so verändert die Verwaltungsreform Berlin

11 April 2025

Die Berliner Verwaltung steht vor einer bedeutenden Transformation: Mit der geplanten Verwaltungsreform, vorgestellt von Bürgermeister Kai Wegner (CDU), sollen Effizienz und Bürgernähe gestärkt werden. Diese Reform betrifft nicht nur zentrale Institutionen, sondern hat direkte Auswirkungen auf alle Bezirke, einschließlich Marzahn-Hellersdorf.​

Kernpunkte der Reform:

  • Klare Zuständigkeitsverteilung: Das sogenannte "Behörden-Pingpong" soll beendet werden. Bürgerinnen und Bürger sollen eindeutig erkennen können, welche Behörde für ihr Anliegen zuständig ist.
  • Stärkung der Bezirke: Die Bezirke erhalten mehr Verantwortung und werden früher in Entscheidungsprozesse des Senats eingebunden. Dies fördert die lokale Selbstverwaltung und ermöglicht es den Bezirken, spezifischer auf die Bedürfnisse ihrer Einwohner einzugehen.
  • Verankerung des Konnexitätsprinzips: Es wird sichergestellt, dass den Bezirken für neue Aufgaben auch die entsprechenden Ressourcen zur Verfügung stehen. ​

Für Marzahn-Hellersdorf bedeutet die Reform eine Chance, Verwaltungsprozesse effizienter zu gestalten und schneller auf lokale Anliegen zu reagieren. Durch die klarere Aufgabenverteilung kann der Bezirk eigenständiger agieren und gezielt Maßnahmen für die Gemeinschaft umsetzen.​

Die geplante Verwaltungsreform bietet die Möglichkeit, die Verwaltung Berlins zukunftsfähig zu machen und die Bezirke in ihrer Autonomie zu stärken. Für Marzahn-Hellersdorf und andere Bezirke eröffnet dies neue Perspektiven in der Gestaltung des lokalen Lebens.