Informationsfeed
Vom Land Berlin
-
-
Ideen, die wachsen - Schulgartenwettbewerb 2025
01. April 2025Endlich steht der Frühling vor der Tür – die beste Zeit für alle Schulen des Bezirks Marzahn-Hellersdorf, die eigenen Schulgärten fit für die nächste Saison zu machen. Das Bezirksamt und die Koordinierungsstelle für Umweltbildung Marzahn-Hellersdorf laden unter dem Motto „Ideen, die wachsen – Konzepte, die blühen!“ zum diesjährigen Schulgartenwettbewerb ein. Dabei geht es nicht nur um die dicksten Kartoffeln –
-
Tag der Befreiung: Gedenken am 8. Mai 2025 mit Kranzniederlegung in Marzahn
31. März 2025Zum 80. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus lädt der Vorsteher der Bezirksverordnetenversammlung Marzahn-Hellersdorf, Herr Stefan Suck, im Namen des Bezirksparlaments herzlich zur feierlichen Kranzniederlegung ein. Am Donnerstag, den 8. Mai 2025, findet die Gedenkveranstaltung um 14:30 Uhr auf dem Parkfriedhof Marzahn (Wiesenburger Weg 10, 12681 Berlin) statt. Der 8.
-
Osterferienprogramm 2025 in der Jugendkunstschule
31. März 2025Die Jugendkunstschule Marzahn-Hellersdorf „Lin Jaldati“ (Carola-Neher-Str. 1, 12619 Berlin) bietet vom 14. bis 25. April 2025 ein kreatives und abwechslungsreiches Ferienprogramm für Schulkinder und Jugendliche. Das kostenlose Ferienangebot umfasst unter anderem Workshops und Kurse zu Osterschmuck und Makramee, Zeichnen und Skizzieren, die Gestaltung von mythischen Masken sowie Trickfilm-Animation mit Knete. Eine Anmeldung ist notwendig, da die Plätze begrenzt sind.
-
Vergabe von Einfamilienhausgrundstücken an soziale Träger im Erbbaurecht
31. März 2025Das Land Berlin führt erneut ein Interessenbekundungsverfahren zur Vergabe landeseigener Einfamilienhausgrundstücke an gemeinnützige soziale Träger durch. In der nun gestarteten fünften Runde stehen 22 Grundstücke zur Verfügung, die ausschließlich im Erbbaurecht vergeben werden. Ziel ist es, auf diesen Flächen gemeinwohlorientierte Wohnformen für besondere Bedarfsgruppen zu ermöglichen.
-
Bezirksamt unterstützt Gegendemonstration zu Aufmarsch von Neonazi-Partei
28. März 2025Für Samstag, den 29. März 2025, hat die Neonazi-Partei „Dritter Weg“ eine Demonstration in Hellersdorf angekündigt. Die Partei tritt seit einigen Jahren vermehrt im Osten Berlins auf. Laut der Bundeszentrale für politische Bildung versteht sie sich als radikaleres Beispiel zur NPD. Das Bündnis für Demokratie und Toleranz Marzahn-Hellersdorf stellt sich dieser Veranstaltung entgegen und ruft zu einer Gegendemonstration auf.
-
Interessenbekundungsverfahren zum Betrieb einer Schulstation an der Schule „14. Schule - Gemeinschaftsschule“ in Marzahn-Hellersdorf
27. März 2025Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin beabsichtigt, zum Schuljahresbeginn 2025 / 2026 eine Schulstation an der Schule „14. Schule – Gemeinschaftsschule“ in der Region Hellersdorf Ost – Mahlsdorf unter freier Trägerschaft zu betreiben. Die offene Ganztagsschule liegt im Stadtteil Mahlsdorf Nord, Landsberger Straße 178 in 12623 Berlin.
-
Bezirksamt würdigt Kultur der Roma und Sinti
27. März 2025Am Dienstag, dem 8. April 2025, hissen Mitglieder des Bezirksamts Marzahn-Hellersdorf die Flagge der Roma. Traditionell geschieht dies vor dem Rathaus auf dem Alice-Salomon-Platz in Hellersdorf. Unter den Teilnehmenden befinden sich Bezirksbürgermeisterin Nadja Zivkovic und die Stadträtin für Stadtentwicklung, Heike Wessoly. Anlass ist der Internationale Tag der Roma. Er besteht seit 1971 und findet jährlich statt.
-
Kreuzung Landsberger Allee / Blumberger Damm wird kurzfristig saniert
26. März 2025Am Donnerstag, den 27. März 2025, wird zwischen 10.00 und 14.00 Uhr die Fahrbahn im inneren Bereich der Kreuzung Landsberger Allee / Blumberger Damm saniert, um die Verkehrssicherheit zu verbessern. Aktuell ist die Fahrbahn um 10 Zentimeter stark aufgewölbt, so dass es zu Unfällen kommen könnte. Erhebliche Bodenwellen, die sich nah an den dortigen Straßenbahngleisen befinden, werden abgefräst und anschließend teilweise durch neuen Asphalt ersetzt.
-
Jugendkulturzentrum "Die Klinke" in Marzahn sucht Ersatzobjekt für Sanierungszeitraum
25. März 2025Das Jugendkulturzentrum “Die Klinke” (Bruno Baum Str 56, 12685 Berlin) des Kinderring Berlin e.V. in Marzahn steht vor einer großen Herausforderung: Ab dem 1. August 2025 muss der beliebte Jugendtreff für voraussichtlich zwei Jahre aufgrund einer umfassenden Sanierung seine Türen schließen. Doch trotz Unterstützung und der Bemühungen aller Beteiligten fehlt es noch an einem geeigneten Ersatzobjekt, um die wichtige Jugendarbeit während der Sanierungsphase fortsetzen zu können.
-
„ZWEI“ – Neue Ausstellung im Ausstellungszentrum Pyramide
25. März 202514.04. – 06.06.2025 Z W E I Ria Siegert & Caroline Wagner Fotografien Vernissage Freitag, 11. April 2025, um 18 Uhr Laudatio: Anka Alaska Gnoth Musik: minitool ArtistTalk Samstag, 17. Mai 2025, 18 Uhr Musik: Rolf Janssen Ausstellungszentrum Pyramide, Riesaer Str.
mehr Informationen -
Ideen, die wachsen - Schulgartenwettbewerb 2025
-
-
Landgericht Berlin II weist Klage eines Vaters auf Schadensersatz wegen Urlaub nach Geburt seines Kindes zurück (PM 12/2025)
01. April 2025Das Landgericht Berlin II hat in einem Urteil vom heutigen Tage die Klage eines Vaters gegen die Bundesrepublik Deutschland auf Schadensersatz wegen einer aus seiner Sicht fehlenden Umsetzung der EU-Richtlinie zur Familienstartzeit (Richtlinie EU 2019/1158 – Vereinbarkeitsrichtlinie) abgewiesen. Laut Begründung des Gerichts seien die bestehenden Regelungen zur Elternzeit und zum Elterngeld ausreichend, um der Umsetzungspflicht in deutsches Recht nachzukommen.
-
Verkehrsunfall mit mehreren Beteiligten
01. April 2025Nr. 0835 Gestern Abend kam es in Buckow zu einem Verkehrsunfall. Gegen 19 Uhr fuhr ein 22-jähriger Autofahrer eines weißen VW auf der Gerlinger Straße in Richtung Drusenheimer Weg. Während seines Überholmanövers fuhr der 22-Jährige frontal gegen die Fahrerseite eines ausparkenden Skoda, in dem sich der 25 Jahre alte Fahrer befand. Der VW stieß daraufhin mit einem parkenden Renault zusammen, landete auf einem unbefestigten Grünstreifen und kollidierte mit einem Baum.
-
Durchgangsverkehr im Reuterkiez bleibt beschränkt (Nr. 23/2025)
01. April 2025Vom Bezirksamt Neukölln getroffene Maßnahmen gegen den Durchgangsverkehr im Reuterkiez bleiben vorerst bestehen. Das hat das Verwaltungsgericht in einem Eilverfahren entschieden. Im November 2023 schuf das Bezirksamt im Rahmen des „Verkehrskonzeptes Reuterkiez“ mehrere Einbahnstraßen und stellte an verschiedenen Stellen Poller auf, um die Verkehrsdurchfahrt zu beschränken.
-
Gefährliche Köperverletzung
01. April 2025Nr. 0834 Gestern Morgen soll in Moabit eine Frau von einem Mann angegriffen worden sein. Gegen 8 Uhr habe sich die 41-jährige Frau auf einer Bank in der Lehrter Straße hingelegt, wo sie dann unvermittelt von einem 38-Jährigen angegriffen worden sein soll. Er soll mit einem Feuerzeug und einer Deospray-Dose eine Flamme auf den Oberkörper der Frau gerichtet haben, so dass ihre Haare Feuer fingen. Dann habe sich der Mann vom Ort entfernt.
-
Kontrolle über Auto verloren – Unfall
01. April 2025Nr. 0833 Gestern Mittag hat eine Frau in Neukölln die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren und ist mit einer Straßenlaterne kollidiert. Dabei wurde sie schwer verletzt. Den bisherigen Erkenntnissen zufolge wollte die 44-Jährige gegen 12:30 Uhr einen Parkplatz an der Neuköllner Straße mit ihrem Auto verlassen, als sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlor. Sie durchbrach die geschlossene Parkplatzschranke, überquerte mit dem Fahrzeug die Neuköllner Straße und fuhr dann gegen einen Lichtmast.
-
Bus mit Glasflasche beworfen
01. April 2025Nr. 0832 In der vergangenen Nacht wurde in Kreuzberg ein Bus von einem Unbekannten beschädigt. Gegen 22:30 Uhr fuhr der Bus der Buslinie 165 auf der Schlesischen Straße in Richtung der Bushaltestelle Schlesische Straße Ecke Falckensteinstraße und soll dabei von einem unbekannten Tatverdächtigen mit einer Glasflasche beworfen worden sein. Hierbei wurde die hintere rechte Scheibe des Busses beschädigt. Personen wurden nicht verletzt.
-
Mann mit scharfer Schusswaffe
01. April 2025Nr. 0831 Gestern Morgen meldete ein Zeuge einen Mann mit Schusswaffe in einer Bar in Wedding. In der Bar in der Reinickendorfer Straße habe der Mann gegen 8:30 Uhr dem Zeugen seine Waffe gezeigt und auf der Echtheit dieser beharrt. Alarmierte Dienstkräfte beobachteten den Mann kurze Zeit später beim Verlassen des Lokals in Richtung Schulstraße und überprüften ihn.
-
Neues Expertengericht: Heute startet am Kammergericht der Commercial Court Berlin (PM 11/2025)
01. April 2025Seit heute hat Berlin ein neues Gericht: den Commercial Court Berlin. Dies ist ein auf das Bau- und Architektenrecht spezialisierter Senat des Kammergerichts, den die Beteiligten von Bauvorhaben in ganz Deutschland und auch im Ausland bei Streitigkeiten einschalten können. Eine Besonderheit des Commercial Courts ist, dass das Verfahren auch auf Englisch geführt werden kann.
-
Fremdenfeindliche Beleidigung nach Streit zwischen zwei Fahrgästen in der Straßenbahn
01. April 2025Nr. 0830 Gestern Abend ereignete sich eine fremdenfeindliche Beleidigung in Mitte. Gegen 18:15 Uhr wurde die Polizei in die Weinmeister Straße Ecke Alte Schönhauser Straße alarmiert. Nach bisherigen Erkenntnissen kam es in einer Straßenbahn der Linie M5, die vom U-Bahnhof Rosa-Luxemburg-Platz in Richtung U-Bahnhof Weinmeisterstraße unterwegs war, zu einem lautstark wahrnehmbaren Streitgespräch zwischen zwei Fahrgästen.
-
Frau angegriffen und lebensgefährlich verletzt – Polizei bittet um Mithilfe
31. März 2025Nr. 0829 Am Dienstag, den 11. März 2025 wurde eine Frau von einem Mann in Tiergarten angegriffen. Auf dem Bahnsteig des U-Bahnhofes Kurfürstenstraße zwischen 19 und 20 Uhr soll der 43-Jährige der 33-Jährigen zuerst mit geballten Fäusten gegen ihren Oberkörper geschlagen haben, wodurch sie zu Fall gekommen sein soll.
mehr Informationen -
Landgericht Berlin II weist Klage eines Vaters auf Schadensersatz wegen Urlaub nach Geburt seines Kindes zurück (PM 12/2025)
-
-
Mehr Mpox Fallzahlen in Berlin
28. März 2025In Berlin ist aktuell ein Anstieg der Mpox-Fallzahlen zu beobachten. Insgesamt sind im Jahr 2025 bislang 43 Mpox-Fälle an die Berliner Gesundheitsämter gemeldet und an das LAGeSo übermittelt worden. In den beiden Vorjahren waren es im selben Zeitraum neun und zehn Fälle. Dies geht aus dem Epidemiologischen Wochenbericht des LAGeSo hervor, der gestern erschienen ist. In der vergangenen Woche wurden insgesamt zehn Fälle übermittelt.
-
Gemeinsame Erklärung der Landesrechnungshöfe zum Schuldenpaket
24. März 2025Gemeinsame Erklärung der Landesrechnungshöfe zum Schuldenpaket Die Rechnungshöfe der Länder Baden-Württemberg | Bayern | Berlin Brandenburg |Bremen | Hamburg | Hessen Mecklenburg-Vorpommern | Niedersachsen Nordrhein-Westfalen | Rheinland-Pfalz Saarland | Sachsen | Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein | Thüringen Bundestag und Bundesrat haben weitreichende Änderungen des Grundgesetzes beschlossen.
-
Tätigkeitsbericht 2024 der Heimaufsicht: Zahl der Prüfungen deutlich angestiegen
24. März 2025749 betreute gemeinschaftliche Wohnformen hat die Berliner Heimaufsicht des Landesamtes für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) im Jahr 2024 geprüft. Im Vergleich zum Jahr 2023 ist dies ein deutlicher Anstieg um 182 Prüfungen. Das geht aus dem Tätigkeitsbericht 2024 der Heimaufsicht hervor, der seit heute auf der Webseite des LAGeSo veröffentlicht ist. Ihren gesetzlichen Prüfauftrag nach dem Wohnteilhabegesetz hat die Heimaufsicht damit vollständig erfüllt.
-
Abwassermonitoring deutet auf Abklingen der Grippewelle hin
13. März 2025In Berlin zeichnet sich ein Abklingen der Grippewelle ab. Dies belegen die aktuellen Daten des Abwassermonitorings des Landesamtes für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) in Berlin. Die heute im Epidemiologischen Wochenbericht des LAGeSo veröffentlichten Meldedaten nach dem Infektionsschutzgesetz (IfSG) bestätigten die Ergebnisse des Abwassermonitorings vom 9. März.
-
Berliner Ergebnis für die Bundestagswahl festgestellt
10. März 2025Der Landeswahlausschuss hat heute in öffentlicher Sitzung das Zweitstimmenergebnis der Wahl zum 21. Deutschen Bundestag in Berlin festgestellt. Gegenüber dem vorläufigen Ergebnis, das am 24.02.2025 um 0:33 Uhr festgestellt wurde (vgl. Pressemitteilung vom 24.02.2025), ergeben sich nur geringfügige Änderungen. Die vorläufigen Ergebnisse aus der Wahlnacht wurden durch die Kreiswahlleitungen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen überprüft und anschließend durch die Kreiswahlausschüsse festgestellt.
-
Einladung zum Landeswahlausschuss
03. März 2025Der Landeswahlleiter für Berlin, Prof. Dr. Stephan Bröchler, lädt zur Sitzung des Landeswahlausschusses ein. Am Montag, den 10. März 2025 stellt der Landeswahlausschuss das Zweitstimmenergebnis in Berlin sowie die vorläufig als gewählt festzustellenden Berliner Bewerberinnen und Bewerber der Bundestagswahl 2025 fest. Die Sitzung am 10. März 2025 beginnt um 10 Uhr. Sitzungsort ist der Louise-Schroeder-Saal im Roten Rathaus, Zugang über den Haupteingang, Rathausstraße 15 in 10178 Berlin.
-
Schreibwettbewerb Heimat finden: LAF veröffentlicht Buch mit Geschichten von Geflüchteten
28. Februar 2025Veröffentlichung zum LAF-Schreibwettbewerb Heimat suchen, Heimat finden Pressemitteilung vom 28.02.2025 Neues Buch lenkt den Blick auf Geflüchtete und ihre Geschichten Nach der erfolgreichen Abschlussveranstaltung seines Schreibwettbewerbs „Heimat suchen, Heimat finden“ am vergangenen Samstag im Berliner Ensemble hat das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) nun ein Buch mit den besten Geschichten veröffentlicht. Die Anthologie „Heimat suchen, Heimat finden.
-
Der Weg vom vorläufigen zum endgültigen Ergebnis der Bundestagswahl 2025 in Berlin
27. Februar 2025Den Landeswahleiter und die Kreiswahlleitungen erreichen in den letzten Tagen zahlreiche Fragen wegen der Nachzählungen der Ergebnisse der Bundestagswahl vom 23. Februar 2025 in einigen Berliner Bezirken. Daher soll hier kurz erklärt werden, wie das Wahlprüfungsverfahren in Berlin gestaltet ist.
-
Vorläufiges Ergebnis festgestellt
24. Februar 2025Heute um 00.33 Uhr hat der Landeswahlleiter, Prof. Dr. Stephan Bröchler, das vorläufige Zweitstimmenergebnis der vorgezogenen Wahl zum 21. Deutschen Bundestag in Berlin bekannt gegeben (folgender Download). Weitere Informationen zur Wahl zum Deutschen Bundestag sind im Internet unter www.berlin.de/wahlen veröffentlicht. YouTube-Kanal des Landeswahlleiters: YouTube-Kanal des Landeswahlleiters Instagram-Kanal des Landeswahlleiters: Instagram-Kanal des Landeswahlleiters
-
Wahlbeteiligung um 16 Uhr: 66 Prozent
23. Februar 2025Die Wahlbeteiligung um 16 Uhr lag in Berlin bei 66 Prozent der Wahlberechtigten. Danach lag die Beteiligung zu diesem Zeitpunkt um 11,9 Prozentpunkte höher als zur im Februar 2024 in Teilen wiederholten Wahl des Jahres 2021. Im September 2021 wurden neben der Wahl zum Deutschen Bundestag zusätzlich die Wahlen zum Abgeordnetenhaus Berlin und zu den Bezirksverordnetenversammlungen sowie die Abstimmung im Rahmen eines Volksentscheides am gleichen Tag abgehalten.
mehr Informationen -
Mehr Mpox Fallzahlen in Berlin
Aus dem Abgehordnetenhaus
-
-
Presseeinladung: Konstituierende Sitzung der Enquete-Kommission
27. März 2025Presseeinladung: Konstituierende Sitzung der Enquete-Kommission
-
Präsidentin Seibeld erklärt Solidarität gegenüber Ekrem Imamoğlu
27. März 2025Präsidentin Seibeld erklärt Solidarität gegenüber Ekrem Imamoğlu
-
Mandatswechsel
27. März 2025Mandatswechsel
-
Feierliche Enthüllung des Ehrenbürgerporträts von Dr. h.c. Friede Springer
20. März 2025Feierliche Enthüllung des Ehrenbürgerporträts von Dr. h.c. Friede Springer
-
Einladung zur Pressekonferenz 1. Untersuchungsausschuss "Neukölln II"
18. März 2025Einladung zur Pressekonferenz 1. Untersuchungsausschuss "Neukölln II"
-
Landesfinale "Jugend debattiert" im Berliner Abgeordnetenhaus
13. März 2025Landesfinale "Jugend debattiert" im Berliner Abgeordnetenhaus
-
Präsidentin Seibeld empfängt Landesfeuerwehrverband
13. März 2025Präsidentin Seibeld empfängt Landesfeuerwehrverband
-
Neue Ausstellung im Abgeordnetenhaus: "Gegen das Vergessen"
10. März 2025Neue Ausstellung im Abgeordnetenhaus: "Gegen das Vergessen"
-
Friede Springer erhält die Ehrenbürgerwürde Berlins
26. Februar 2025Friede Springer erhält die Ehrenbürgerwürde Berlins
-
Ausstellungseröffnung "The Vicious Circle"
26. Februar 2025Ausstellungseröffnung "The Vicious Circle"
mehr Informationen -
Presseeinladung: Konstituierende Sitzung der Enquete-Kommission
-
-
Nachfrage zu Drs. 19/21496: Ermessenseinbürgerung in Berlin
01. April 2025Dr. Hugh Bronson, AfD
-
Disziplinarverfahren wegen Unvereinbarkeit mit der Verfassungstreuepflicht in Berliner Behörden
01. April 2025Marc Vallendar, AfD
-
Verkehrsüberwachung auf Berliner Straßen - Tempelhof-Schöneberg
01. April 2025Tino Schopf, SPD
-
Privatklagen in Berlin
01. April 2025Antonín Brousek, fraktionslos
-
Eingriffe per Staatstrojaner: Maßnahmen nach § 100a Abs. 1 Sätze 2 und 3 StPO in 2023
01. April 2025Niklas Schrader, LINKE
-
Armut in Berlin IV: Peer-Ansätze und Lotsendienste statt Komm-Strukturen
01. April 2025Taylan Kurt, GRÜNE
-
Geschlossene Tore bei Sporthallen und Bädern in Berlin
01. April 2025Klara Schedlich, GRÜNE
-
Erstes Resümee zum Probeunterricht: Wie lief das neue Verfahren beim Übergang zur Oberschule?
01. April 2025Marianne Burkert-Eulitz, GRÜNE und Louis Krüger, GRÜNE
-
Prüfung der Verfassungstreue von Berliner Schöffinnen und Schöffen
01. April 2025Jan Lehmann, SPD
-
Verschleppte Vergesellschaftung – aktueller Stand Vergesellschaftungsrahmengesetz
01. April 2025Katrin Schmidberger, GRÜNE
mehr Informationen -
Nachfrage zu Drs. 19/21496: Ermessenseinbürgerung in Berlin
-
-
Materialien zur 64.Sitzung : plen19-064-e.pdf [ 100,0 KB ]
01. April 2025Einladung zur 64. Sitzung am 27.03.2025
-
Materialien zur 64.Sitzung : plen19-064-bp.pdf [ 467,0 KB ]
01. April 2025Beschlussprotokoll zur 64. Sitzung am 27.03.2025
-
Materialien zur 00. und 63. und 64.Sitzung : d19-2265.pdf [ 52,0 KB ]
01. April 2025Fünfundzwanzigstes Gesetz zur Änderung des Allgemeinen Sicherheits- und Ordnungsgesetzes
-
Materialien zur 23. und 63. und 64.Sitzung : d19-0633.pdf [ 36,0 KB ]
01. April 2025Rechtsstaatskonforme Rückkehrpolitik – konsequente Durchsetzung der Ausreisepflicht von in Berlin lebenden ausreisepflichtigen Personen
-
Materialien zur 25. und 26. und 63. und 64.Sitzung : d19-0795.pdf [ 43,0 KB ]
01. April 2025Konsequente Abschiebung ausländischer Straftäter!
-
Materialien zur 29. und 30. und 31. und 32. und 33. und 34. und 35. und 36. und 37. und 38. und 39. und 41. und 42. und 43. und 44. und 45. und 46. und 47. und 48. und 49. und 50. und 51. und 52. und 53. und 54. und 55. und 56. und 57. und 58. und 59. und 60. und 61. und 62. und 63. und 64.Sitzung : d19-0936.pdf [ 32,0 KB ]
01. April 2025Wahl von zwei Mitgliedern des Präsidiums des Abgeordnetenhauses
-
Materialien zur 31. und 32. und 33. und 34. und 35. und 36. und 37. und 38. und 39. und 41. und 42. und 43. und 44. und 45. und 46. und 47. und 48. und 49. und 50. und 51. und 52. und 53. und 54. und 55. und 56. und 57. und 58. und 59. und 60. und 61. und 62. und 63. und 64.Sitzung : d19-0915.pdf [ 35,0 KB ]
01. April 2025Wahl der Mitglieder der G 10-Kommission des Landes Berlin
-
Materialien zur 32. und 33. und 34. und 35. und 36. und 37. und 38. und 39. und 41. und 42. und 43. und 44. und 45. und 46. und 47. und 48. und 49. und 50. und 51. und 52. und 53. und 54. und 55. und 56. und 57. und 58. und 59. und 60. und 61. und 62. und 63. und 64.Sitzung : d19-1000.pdf [ 32,0 KB ]
01. April 2025Wahl eines Mitglieds und eines stellvertretenden Mitglieds des Ausschusses für Verfassungsschutz
-
Materialien zur 33. und 34. und 35. und 36. und 37. und 38. und 39. und 41. und 42. und 43. und 44. und 45. und 46. und 47. und 48. und 49. und 50. und 51. und 52. und 53. und 54. und 55. und 56. und 57. und 58. und 59. und 60. und 61. und 62. und 63. und 64.Sitzung : d19-1008.pdf [ 85,0 KB ]
01. April 2025Wahl von zehn Abgeordneten zu Mitgliedern des Kuratoriums der Berliner Landeszentrale für politische Bildung sowie zehn Abgeordneten zu stellvertretenden Mitgliedern des Kuratoriums der Berliner Landeszentrale für politische Bildung
-
Materialien zur 33. und 63. und 64.Sitzung : d19-1050.pdf [ 49,0 KB ]
01. April 2025Grundrecht auf Asyl verteidigen – Wohnen und Partizipation organisieren
mehr Informationen -
Materialien zur 64.Sitzung : plen19-064-e.pdf [ 100,0 KB ]